Viele Wiener Handwerksbetriebe glauben mittlerweile, es sei „normal“, dass über ihre Website oder Social Media keine neuen, passenden Kunden kommen.
Statt gezieltem Marketing wird weiter auf altbewährte, aber überholte Methoden gesetzt: Zeitungsanzeigen, Flyer, Sponsoring oder sogar Hoffen auf Empfehlungen.
Doch mal ehrlich: Was bringen dir all diese Maßnahmen wirklich? Kein direkter Rücklauf, keine klare Messung – dafür viel Aufwand und jede Menge Kosten.
„Social Media machen wir eh!“ – diesen Satz hört man oft.
Aber in der Realität postet dann irgendein Lehrling oder Mitarbeiter sporadisch mal ein Bild oder ein Video… ohne Plan, ohne System – und ohne, dass überhaupt etwas passiert.
Null Anfragen, null Aufträge. Und das über Wochen und Monate.
Also wird wieder überlegt, ob man vielleicht zur nächsten Messe geht oder irgendein Event mitmacht – kostet halt ein Vermögen, bringt aber hoffentlich irgendwie etwas.
Aber: Ohne krasse Messerabatte oder Aktionen, bei denen du am Ende eh nichts verdienst, rechnet sich das nie. Und selbst wenn mal ein paar Aufträge reinkommen – nach Abzug aller Kosten bleibt fast nichts übrig. Nur Arbeit – keine Marge.
Und dann stehst du da: müde, frustriert, die nächsten freien Termine leer, und das Konto ist auch nicht viel voller als vorher.
Dabei ist die große Frage: Woher kommen in den nächsten 5 Jahren deine Neukunden?
Wie willst du in Zukunft im Wettbewerb bestehen, wenn andere Betriebe online sichtbar sind – und du nicht?
Wenn du jetzt nichts änderst, verlierst du Monat für Monat neue Kunden – an die Konkurrenz, die digital besser aufgestellt ist als du.
Denn während du im Betrieb alles gibst, scrollen deine potenziellen Kunden durch Social Media – und landen bei dem Handwerker, der dort sichtbar ist.
Das mag hart klingen – aber genau das passiert gerade. Tag für Tag.
Der digitale Wandel macht vor deinem Unternehmen keinen Halt.
Und deine Konkurrenz? Die rüstet längst auf – und kämpft um die Aufmerksamkeit DEINER zukünftigen Kunden.